Browsing German translation

Don't show this notice anymore
Before translating, be sure to go through Ubuntu Translators instructions and German guidelines.
110 of 28 results
1.
You can get context-sensitive help for most of GIMP's features by pressing the F1 key at any time. This also works inside the menus.
Durch Drücken der F1-Taste erhalten Sie für die meisten GIMP-Funktionen eine kontextabhängige Hilfe. Dies funktioniert auch innerhalb der Menüs.
Translated by Tim Sabsch
Located in ../data/tips/gimp-tips.xml.in.h:1
2.
GIMP uses layers to let you organize your image. Think of them as a stack of slides or filters, such that looking through them you see a composite of their contents.
GIMP benutzt Ebenen, um Ihre Bilder zu verwalten. Diese können Sie sich als einen Stapel von Folien vorstellen. Sieht man durch diese hindurch, so entsteht das Bild durch die Überlagerung der Inhalte.
Translated by Tim Sabsch
Located in ../data/tips/gimp-tips.xml.in.h:2
3.
You can perform many layer operations by right-clicking on the text label of a layer in the Layers dialog.
Viele Ebenenoperationen werden durch Klicken mit der rechten Maustaste auf den Namen der Ebene im Ebenendialog durchgeführt.
Translated by Ulf-D. Ehlert
Located in ../data/tips/gimp-tips.xml.in.h:3
4.
Saving an image uses XCF, GIMP's native file format (file extension <tt>.xcf</tt>). This preserves the layers and many aspects of your work-in-progress, allowing to work on it again later. Once a project is completed, you can export it as JPEG, PNG, GIF, etc.
Speichert ein Bild mittels XCF, GIMPs eigenem Dateiformat (mit der Endung <tt>.xcf</tt>), ab. So bleiben die Ebenen und viele Aspekte des aktuellen Projektstatus erhalten. Wenn Sie ein Projekt abgeschlossen haben, können Sie es als JPEG, PNG, GIF usw. speichern.
Translated by Tim Sabsch
Located in ../data/tips/gimp-tips.xml.in.h:4
5.
Most plug-ins work on the current layer of the current image. In some cases, you will have to merge all layers (Image→Flatten Image) if you want the plug-in to work on the whole image.
Die meisten Plugins bearbeiten nur die aktive Ebene des aktuellen Bildes. In einigen Fällen müssen die Ebenen daher vereint werden (Bild→Bild zusammenfügen), wenn das Plugin auf das gesamte Bild angewendet werden soll.
Translated by Tim Sabsch
Located in ../data/tips/gimp-tips.xml.in.h:5
6.
If a layer's name in the Layers dialog is displayed in <b>bold</b>, this layer doesn't have an alpha-channel. You can add an alpha-channel using Layer→Transparency→Add Alpha Channel.
Wenn im Ebenendialog ein Ebenenname in <b>fetter</b> Schrift angezeigt wird, bedeutet dies, dass diese Ebene keinen Alphakanal besitzt. Sie können einen Alphakanal hinzufügen, indem Sie »Ebene→Transparenz→Alphakanal hinzufügen« aufrufen.
Translated by Tim Sabsch
Located in ../data/tips/gimp-tips.xml.in.h:6
7.
Not all effects can be applied to all kinds of images. This is indicated by a grayed-out menu-entry. You may need to change the image mode to RGB (Image→Mode→RGB), add an alpha-channel (Layer→Transparency→Add Alpha Channel) or flatten it (Image→Flatten Image).
Nicht alle Effekte können auf alle Bildtypen angewendet werden. Dies wird durch einen grauen Menüeintrag angezeigt. Es ist dann nötig, das Bild ins RGB-Format umzuwandeln (Bild→Modus→RGB), dem Bild Transparenz hinzuzufügen (Ebene→Transparenz→Alphakanal hinzufügen) oder die Ebenen des Bildes zu vereinigen (Bild→Bild zusammenfügen).
Translated by Tim Sabsch
Located in ../data/tips/gimp-tips.xml.in.h:7
8.
You can adjust or move a selection by using <tt>Alt</tt>-drag. If this makes the window move, your window manager uses the <tt>Alt</tt> key already. Most window managers can be configured to ignore the <tt>Alt</tt> key or to use the <tt>Super</tt> key (or "Windows logo") instead.
Sie können eine Auswahl verschieben, indem Sie beim Ziehen die <tt>Alt</tt>-Taste drücken. Falls dies dazu führt, dass sich Ihr Fenster bewegt, ist die <tt>Alt</tt>-Taste bereits von Ihrem Fenster-Manager belegt. Die meisten Fenster-Manager können jedoch so eingestellt werden, dass sie die <tt>Alt</tt>-Taste ignorieren oder stattdessen die <tt>Super</tt>-Taste (oder »Windows-Taste«) verwenden.
Translated by Tim Sabsch
Located in ../data/tips/gimp-tips.xml.in.h:8
9.
You can drag and drop many things in GIMP. For example, dragging a color from the toolbox or from a color palette and dropping it into an image will fill the current selection with that color.
In GIMP können verschiedenste Dinge verschoben und verändert werden. Wenn Sie z.B. eine Farbe aus dem Werkzeugkasten oder aus einer Farbpalette heraus auf ein Bild ziehen, wird die aktuelle Auswahl mit dieser Farbe ausgefüllt.
Translated by Tim Sabsch
Located in ../data/tips/gimp-tips.xml.in.h:9
10.
You can use the middle mouse button to pan around the image (or optionally hold <tt>Spacebar</tt> while you move the mouse).
Passt das Bild nicht vollständig in das Fenster, kann der Ausschnitt mit der mittleren Maustaste verschoben werden (oder drücken Sie die Leertaste während Sie die Maus bewegen).
Translated by Tim Sabsch
Located in ../data/tips/gimp-tips.xml.in.h:10
110 of 28 results

This translation is managed by Ubuntu German Translators, assigned by Ubuntu Translators.

You are not logged in. Please log in to work on translations.

Contributors to this translation: Hendrik Brandt, Tim Sabsch, Ulf-D. Ehlert.